Künstlerische Brillanz und innovative Programmgestaltung sind das Markenzeichen, mit dem Nils Mönkemeyer sich als einer der international erfolgreichsten Bratschisten profiliert und der Bratsche zu enormer Aufmerksamkeit verholfen hat.
Als Exklusiv-Künstler bei Sony Classical brachte er in den letzten Jahren zahlreiche Alben heraus, die von der Presse hoch gelobt und mit Preisen ausgezeichnet wurden. In seinen Programmen spannt Mönkemeyer den Bogen von Entdeckungen und Ersteinspielungen originärer Bratschenliteratur des 18. Jahrhunderts bis hin zur Moderne und zu Eigenbearbeitungen. Die zuletzt erschienenen CDs sind Einspielung von Walton, Bruch und Pärt mit den Bamberger Symphonikern unter der Leitung von Markus Poschner, das kammermusikalische Album „Baroque“ sowie das neueste Album, auf dem Nils Mönkemeyer gemeinsam mit dem Ensemble l ́arte del mondo Paganinis Sonate per la Grand‘ Viola e Orchestra mit Bearbeitungen von Cello- und Fagottkonzerten von Antonio Vivaldi und „L’arte del arco“ von Giuseppe Tartini kombiniert.
Nils Mönkemeyer arbeitet mit Dirigenten wie Andrej Boreyko, Sylvain Cambreling, Constantinos Carydis, Nicholas Collon, Reinhard Goebel, Elias Grandy, Pietari Inkinen, Vladimir Jurowski, Joana Mallwitz, Andrew Manze, Cornelius Meister, Mark Minkowski, Kent Nagano, Markus Poschner, Kristiina Poska, Michael Sanderling, Clemens Schuldt, Markus Stenz, Mario Venzago oder Simone Young zusammen und konzertiert als Solist mit Orchestern wie dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Helsinki Philharmonic Orchestra, den Musiciens du Louvre, dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, dem Berner Symphonieorchester, dem Orchestra della svizzera italiana, dem Deutschen Symphonie-Orchester, dem Rundfunk- Sinfonieorchester und dem Konzerthausorchester Berlin, der Dresdner Philharmonie, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, dem Frankfurter Museumsorchester, dem SWR Symphonieorchester, dem MDR Sinfonieorchester, der NDR Radiophilharmonie, dem Orchestre de Chambre de Lausanne, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Münchener Kammerorchester oder den Berliner Barock Solisten.
Nils Mönkemeyer war und ist Artist in Residence von zwei bedeutenden Festivals in 2021: im Sommer portraitierten ihn die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in zahlreichen Orchester- und Kammermusikkonzerten als Preisträger in Residence, und im Herbst ist er mit eigens konzipierten Programmen als Residenz-Künstler der Schwetzinger SWR-Festspiele zu erleben.
In der Saison 2021/22 ist er u.a. mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Tokyo Symphony Orchestra, dem Orquesta Sinfónica de Galicia, dem Symfonieorkest Vlaanderen und Kristiina Poska auf BeNeLux- und Estland-Tournee, dem Deutschen Symphonie-Orchester und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen sowie in Wien, London, Barcelona, Berlin, München und bei der Schubertiade, bei den Niedersächsischen Musiktagen, beim Heidelberger Frühling und beim Mozartfest Würzburg zu hören. Weitere besondere Projekte der Saison sind Tourneen mit Sabine Meyer und William Youn sowie mit dem Julia Fischer Quartett.