Tickets

Newsletter

Pro­gramm

MASTERCLASS

Mal­work­shop «Farb­klän­ge und Klangfarben»

14. Sep­tem­ber ・14:00 — 16:00 Uhr
Kunst­haus Zürich (Chip­per­field Bau), Kunstvermittlung

Sibyl­le Bur­la Lei­tung
Astrid Leut­wy­ler Vio­li­ne
Debo­rah Tolks­dorf Violoncello

  • 7–10 Jäh­ri­ge
  • Teil­neh­mer­zahl beschränkt
  • kei­ne Begleitperson
  • Bit­te Znü­ni mit­brin­gen und Arbeits­klei­der anziehen.

Kin­der 7–10 CHF 27.- (inkl. Ein­tritt, Material)

Details

Mal­work­shop zu Live-Musik
Was haben Male­rei und Musik gemein­sam? Der Künst­ler Was­si­ly Kan­din­sky meint dazu: «So wie sich die Klän­ge und Rhyth­men in der Musik ver­bin­den, so müs­sen sich die Far­ben und For­men spie­le­risch zu einer Kom­po­si­ti­on ver­bin­den.» Far­ben, For­men und Musik sind auch unser The­ma bei dei­nem Besuch im Kunst­haus. Lass dich beim gemein­sa­men Betrach­ten von Bil­dern und Anhö­ren von live gespiel­ter Musik zu einem eige­nen Werk inspi­rie­ren. Im Mal­ate­lier ste­hen Far­ben, Pin­sel und Papier für dich bereit. Eines ist sicher – es wird bunt wer­den! Dein eige­nes Bild darfst du nach dem Work­shop natür­lich mit nach Hau­se neh­men. Die Eltern haben in die­ser Zeit frei für ihren eige­nen Kunsthausbesuch.

Eröff­nungs­kon­zert des Klas­sik­fes­ti­vals 2022

«A clas­si­cal night in Hollywood»

Frei­tag, 16. Sep­tem­ber 2022・19:00 Uhr
Kon­zert­saal, Kirch­stras­se 2・Pfarreizentrum St. Georg

Kurt Aesch­ba­cher Mode­ra­ti­on, Son­ja Leut­wy­ler Mez­zo­so­pran, Astrid Leut­wy­ler Vio­li­ne, Ben­ja­min Enge­li Kla­vier, Alex­an­der Ponet Drums, Mat­thi­as Bruns Vio­li­ne, Arong­hua Grif­fiths Vio­li­ne, Nata­lia Mos­ca Vio­la, Flo­ri­an Arni­cans Vio­lon­cel­lo und Josef Gil­gen­rei­ner Kontrabass

Voll­preis CHF 48*.–, Schüler/Studenten bis 35 CHF 22.-
*CHF 42.- Auf­preis Apé­ro Riche

Für VIP-Tick­ethol­der fin­det nach dem Kon­zert ein Apé­ro Riche in der Klas­sik-Lounge statt.

Details

Musik aus Hol­ly­wood begeg­net dem Schwei­zer Kom­po­nis­ten-Trio Die­go Bal­den­weg mit Nora Bal­den­weg & Lio­nel Baldenweg

Work­shop

Mal­work­shop «Farb­klän­ge und Klangfarben»

Sams­tag, 17. Sep­tem­ber ・14:00 — 16:00 Uhr
Kunst­haus Zürich (Chip­per­field-Bau), Kunstvermittlung

Sibyl­le Bur­la Lei­tung
Astrid Leut­wy­ler Vio­li­ne
Debo­rah Tolks­dorf Violoncello

  • 7–10 Jäh­ri­ge
  • Teil­neh­mer­zahl beschränkt
  • kei­ne Begleitperson
  • Bit­te Znü­ni mit­brin­gen und Arbeits­klei­der anziehen.

Kin­der 7–10 CHF 27.- (inkl. Ein­tritt und Material)

Details

Mal­work­shop zu Live-Musik
Was haben Male­rei und Musik gemein­sam? Der Künst­ler Was­si­ly Kan­din­sky meint dazu: «So wie sich die Klän­ge und Rhyth­men in der Musik ver­bin­den, so müs­sen sich die Far­ben und For­men spie­le­risch zu einer Kom­po­si­ti­on ver­bin­den.» Far­ben, For­men und Musik sind auch unser The­ma bei dei­nem Besuch im Kunst­haus. Lass dich beim gemein­sa­men Betrach­ten von Bil­dern und Anhö­ren von live gespiel­ter Musik zu einem eige­nen Werk inspi­rie­ren. Im Mal­ate­lier ste­hen Far­ben, Pin­sel und Papier für dich bereit. Eines ist sicher – es wird bunt wer­den! Dein eige­nes Bild darfst du nach dem Work­shop natür­lich mit nach Hau­se neh­men. Die Eltern haben in die­ser Zeit frei für ihren eige­nen Kunsthausbesuch.

Pro­jekt Partner

Elektro4 AG

Emp­foh­len ab 4 Jahren

KINDER- & FAMILIENKONZERT

«In einem Jahr um die Welt»

Sams­tag, 17. Sep­tem­ber ・11:00 Uhr
Sing­saal Schul­haus Wil­tis­wacht, Küs­nacht
Dau­er ca. 45 Minu­ten ohne Pause

Fabi­an Zieg­ler Per­cus­sion, Jonas Elmi­ger Per­cus­sion, Luca Staf­fel­bach Percussion

Kin­der bis 12 Jah­re CHF 10.–, Erwach­se­ne CHF 22.–,
Fami­li­en­kar­te CHF 65.– (bei­de Eltern oder Gross­el­tern und 4 Kin­der bis 12 Jah­re)
alle Tickets inkl. Gebühren

Details

Die gros­se Welt der Musik zu berei­sen und die unter­schied­lichs­ten Kul­tu­ren und Tra­di­tio­nen zu ent­de­cken ist der Traum eines jeden Musi­kers. Die Kamel­rou­ten sind geplant, die Steig­ei­sen geschlif­fen, die Son­nen­creme ein­ge­packt und unse­re Vor­freu­de ist gigan­tisch. Da gibt es nur einen klei­nen Hacken. Wir haben nur eine Stun­de Zeit um von der Aula Küs­nacht ein­mal um die gan­ze Welt zu rei­sen. Wie soll das gehen?! Küs­nacht hat noch nicht mal einen Flug­ha­fen… 

Wir ent­de­cken pul­sie­ren­de Rhyth­men und fas­zi­nie­ren­de Schlag­in­stru­men­te von allen Kon­ti­nen­ten, in Ame­ri­ka, Asi­en, Aus­tra­li­en und Europa.

Pre­sen­ting Partner

Ter­lin­den Tex­til­pfle­ge AG

Kam­mer­mu­sik

«À la mémoire»

Sams­tag, 17. Sep­tem­ber ・19:30 Uhr
Kon­zert­saal, Kirch­stras­se 2 — Pfar­rei­zen­trum, St. Georg

Ant­je Weit­haas Vio­li­ne, Juli­an Ste­ckel Vio­lon­cel­lo, Wil­liam Youn Klavier

Voll­preis CHF 43.–, Schüler/Studenten bis 35 CHF 22.-

Meet the Artist 18:00 Uhr Kon­zert­ein­füh­rung mit Juli­an Ste­ckel und Hans-Joa­chim Hinrichsen

Aus­klang Tref­fen Sie die Künst­ler nach dem Kon­zert in der Klassik-Lounge

Pro­gramm


Pro­gramm

FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Kla­vier­trio B‑Dur, D 898

Alle­gro mode­ra­to
Andan­te un poco mos­so
Scher­zo (Alle­gro) mit Trio
Ron­do: Alle­gro vivace

- Pau­se -

PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKI (1840–1893)
Kla­vier­trio a‑Moll, op. 50 „A la mémoi­re d’un grand artiste“

Pez­zo ele­gi­a­co: Mode­ra­to assai
Tema con varia­zio­ni: Andan­te con moto
Varia­zio­ne fina­le e coda: Alle­gro riso­lu­to e con fuo­co – Andan­te con moto

Emp­foh­len ab 5 Jahren

KINDER- & FAMILIENKONZERT

W. A. Mozart «Eine klei­ne Nachtmusik»

Sonn­tag, 18. September・11:00 Uhr
Aula Schul­haus Wil­tis­wacht, Küs­nacht
Dau­er ca. 60 Minu­ten ohne Pause

Wal­ter Andre­as Mül­ler Erzäh­ler, Hea­ther Gar­cia Hol­den Flö­te, Astrid Leut­wy­ler Vio­li­ne, Nata­lia Mos­ca Vio­la, Nico­la Mos­ca Vio­lon­cel­lo, Yen Han Dance Company

Kin­der bis 12 Jah­re CHF 10.–, Erwach­se­ne CHF 22.–, Fami­li­en­kar­te CHF 65.– (bei­de Eltern oder Gross­el­tern und 4 Kin­der bis 12 Jah­re) Alle Tickets inkl. Gebühren

Details

Wolf­gang Ama­de­us Mozart

Sere­na­de zu „Eine klei­ne Nachtmusik“

Nacht­mu­sik und Vogel­zwit­schern — Die klei­ne Nacht­mu­sik ist eine Geschich­te zur Sere­na­de von Wolf­gang Ama­de­us Mozart.

Eine neue Auf­trags­ar­beit flat­tert ins Haus: Mozart soll eine Sere­na­de, ein Stück für ein abend­li­ches Gar­ten­fest kom­po­nie­ren. Sich neue Musik aus­zu­den­ken, macht ihm Freu­de, aber nicht immer gelingt es ihm mühe­los. Ob ihm sein Haus­tier und Freund Starl wohl wei­ter­hel­fen kann?

Pre­sen­ting Partner

Ter­lin­den Tex­til­pfle­ge AG

MASTERCLASS

Next Gene­ra­ti­on «YOUNG TALENTS»

18. Sep­tem­ber ・14:00 — 16:00 Uhr
Kon­zert­saal, Kirch­stras­se 2

Wil­liam Youn Leitung

Teil­nah­me für Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Alter von 6–14 Jah­ren.
Eine Vor­auswahl wird anhand eines Vide­os Ende August 2022 von einer Fach­ju­ry getrof­fen. Es sind maxi­mal 4 Teil­neh­mer zuge­las­sen. Die Teil­neh­mer wer­den die Mög­lich­keit haben mit dem Pia­nis­ten Wil­liam Youn zu arbei­ten. Die Mas­ter­class ist öffent­lich. Die Teil­neh­mer der Mas­ter­class dür­fen Wil­liam Youn am Sonn­tag, 18. Sep­tem­ber um 18:00 dann live im Kon­zert erleben.

Die Anmel­dung erfolgt schrift­lich mit dem For­mu­lar auf die­ser Web­site.
Bei Fra­gen: info@klassikfestival.ch

Anmel­de­schluss inkl. Video 
31. August 2022

Teil­nah­me­ge­bühr CHF 40.-

Details

Mit dem Pro­gramm­for­mat Klas­sik­fes­ti­val YOUNG — Mas­ter­class schaf­fen wir einen pro­fes­sio­nel­len Rah­men, indem jugend­li­che Talen­te vor einem inter­es­sier­ten Publi­kum und renom­mier­ten Stars der Klas­sik­welt zei­gen kön­nen, was in ihnen steckt.
Hier trifft die Freu­de am Musi­zie­ren auf die Freu­de an Begeg­nun­gen mit Gleich­ge­sinn­ten und auf die Auf­merk­sam­keit und Reso­nanz des brei­ten Publi­kums – und macht es so zu einem unver­gess­li­chen Erleb­nis für die jun­gen Talente.

next gene­ra­ti­on

«Night­fall»

Sonn­tag, 18. September・18:00 Uhr
Kon­zert­saal, Kirch­stras­se 2 — Pfar­rei­zen­trum, St. Georg

Sabi­ne Mey­er Kla­ri­net­te, Nils Mön­ke­mey­er Vio­la, Wil­liam Youn Kla­vier

Voll­preis CHF 43.–, Schüler/Studenten bis 35 CHF 22.-

Meet the Artist 17:00 Uhr Kon­zert­ein­füh­rung mit Sabi­ne Mey­er und Hans-Joa­chim Hinrichsen

Aus­klang Tref­fen Sie die Künst­ler nach dem Kon­zert in der Klassik-Lounge

Pro­gramm

Pro­gramm


ROBERT SCHUMANN (1810–1856)
Etü­den in kano­ni­scher Form op. 56

 

FRANZ DANZI (1763–1826)
Kon­zert­stück in g‑Moll

 

Béla Bar­tók (1881–1945)
Rumä­ni­sche Volkstänze

 

ROBERT SCHUMANN (1810–1856)
Mär­chen­er­zäh­lun­gen op. 132

 

MAX BRUCH (1838–1920)
Acht Stü­cke

Pre­sen­ting Partner

Gines­ta Immo­bi­li­en AG