Programm

MALWORKSHOP
Musik & Malerei

Mittwoch, 13. September 2023 ・14:00 - 16:00 Uhr
Kunsthaus Zürich (Moser-Bau), Kunstvermittlung

Sibylle Burla Leitung
Astrid Leutwyler Violine
Clara Gomez Violoncello

- für Kinder von 7-10 Jahre
- Zvieri mitbringen
- keine Begleitperson
- Teilnehmerzahl beschränkt

Kinder CHF 27.- (inkl. Eintritt, Material)
Details
Malworkshop zu Live-Musik
Was haben Malerei und Musik gemeinsam? Der Künstler Wassily Kandinsky meint dazu: «So wie sich die Klänge und Rhythmen in der Musik verbinden, so müssen sich die Farben und Formen spielerisch zu einer Komposition verbinden.» Farben, Formen und Musik sind auch unser Thema bei deinem Besuch im Kunsthaus. Lass dich beim gemeinsamen Betrachten von Bildern und Anhören von live gespielter Musik zu einem eigenen Werk inspirieren. Im Malatelier stehen Farben, Pinsel und Papier für dich bereit. Eines ist sicher – es wird bunt werden! Dein eigenes Bild darfst du nach dem Workshop natürlich mit nach Hause nehmen. Die Eltern haben in dieser Zeit frei für ihren eigenen Kunsthausbesuch.
Herzlichen Dank
elektro4 AG

KLASSIKFESTIVAL YOUNG
Babykonzert

Freitag, 15. September 2023 ・11:00 - 11:45 Uhr
Seehof Küsnacht, Festsaal

Nicole Hürlimann Leitung
Vera Schnider Harfe

- bequeme Kleider anziehen
- Yogamatte mitbringen

Erwachsene CHF 20.- / Babys gratis
Details
Entspannen zu Musik
Eltern mit Babys bis 1 Jahr und werdende Mütter sind eingeladen, sich auf der mitgebrachten Yogamatte, Decken und Kissen zu entspannen und der Musik zu lauschen.

Eröffnungskonzert
Landflucht

Konzertsaal - Pfarreizentrum St. Georg, Kirchstrasse 2, Küsnacht

Faltenradio
Alexander Maurer Steirische Harmonika, Bassklarinette, Klarinette
Stefan Prommegger Klarinette, Bassetthorn, Bassklarinette, Steirische Harmonika, Stimme
Alexander Neubauer Klarinette, Bassetthorn, Stimme
Matthias Schorn Klarinette, Bassklarinette, Perkussion, Stimme

Apéro riche CHF 50.-

Programm

Empfohlen ab 4 Jahren
KINDER- & FAMILIENKONZERT
Heidi

Samstag, 16. September 2023 ・11:00 Uhr
Singsaal Schulhaus Wiltiswacht, Küsnacht

Jolanda Steiner Erzählerin, Stefan Szypura Klavier (MKZ Zürich), Caroline Inderbitzin Klarinette, Deborah Tolksdorf Violoncello, Frida Berweger Gesang (MKZ), Noémi Dinerchthein Gesang (MKZ)

Kinder bis 12 Jahre CHF 10.–, Erwachsene CHF 22.–,
Familienkarte CHF 65.– (2 Eltern oder Grosseltern und max. 4 Kinder bis 12 Jahre)
Details
Die bekannte Kindergeschichte frei erzählt nach Johanna Spyri.
Dauer ca. 45 Minuten ohne Pause. Für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
Presenting Partner
Terlinden Textilpflege AG

Kammermusik
Fernweh

Konzertsaal - Pfarreizentrum, St. Georg, Kirchstrasse 2, Küsnacht

Erik Schumann Violine
Ken Schumann Violine
Veit Hertenstein Viola
Mark Schumann Violoncello
Sonja Leutwyler Mezzosopran


18:30 Uhr - mit Prof. Dr. Laurenz Lütteken (Foyer)

Treffen Sie die Künstler nach dem Konzert in der Klassik-Lounge
Programm
Streichquartett Nr. 8 in E-Dur op. 80
Allegro
Andante con moto
Allegro scherzando
Allegro con brio
OTTORINO RESPIGHI (1879–1936)
Il tramonto, P.101
für Streichquartett und Mezzosopran
- Pause -
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Streichquartett Nr. 13 «Rosamunde» D 804
Allegro ma non troppo
Andante
Menuett - Allegretto - Trio
Allegro moderato

Empfohlen ab 5 Jahren
KINDER- & FAMILIENKONZERT
Peter und der Wolf

Sonntag, 17. September 2023・11:00 Uhr
Aula Schulhaus Wiltiswacht, Küsnacht
Dauer ca. 60 Minuten ohne Pause

Fabian Krüger Erzähler
Yen Han Dance Center
Azahar Ensemble
André Cebrian Garea Flöte
Maria Alba Carmona Tobella Oboe
Miguel Ramos Salvadó Klarinette
Antonio Lagares Abeal Horn
María José García Zamora Fagott

Kinder bis 12 Jahre CHF 10.–, Erwachsene CHF 22.–, Familienkarte CHF 65.– (beide Eltern oder Grosseltern und 4 Kinder bis 12 Jahre)
Details
Sergei Prokofjew: «Peter und der Wolf» op. 67 (Bläserquintett-Fassung)
Fabian Krüger und das preisgekrönte Azahar Ensemble präsentieren das bekannteste Kinderstück der Klassik. Peter verbringt die Ferien bei seinem Grossvater auf dem Land. Er schleicht sich aus dem Garten, und ein spannendes Abenteuer beginnt. Es ist eine Geschichte über Mut, Familie und Freundschaft.
«Peter und der Wolf» ist ein unterhaltsames Konzert für die ganze Familie mit Tanz und grandioser Musik.
Presenting Partner
Terlinden Textilpflege AG

NEXT GENERATION
Masterclass YOUNG TALENTS

Seehof Küsnacht, Festsaal

Öffentlicher Meisterkurs mit der Sängerin Sonja Leutwyler und jungen Talenten aus verschiedenen Musikschulen des Kantons Zürich.
Mit freundlicher Unterstützung der Schüller-Stiftung.

Öffentlicher Workshop mit der Sängerin Sonja Leutwyler und jungen Talenten im Alter von 8–19 Jahre. Die Teilnehmer:innen werden die Möglichkeit haben, mit dem Künstler zu arbeiten. Die Masterclass ist öffentlich. Die Teilnehmer:innen der Masterclass sind zum Konzert am Samstag, 17. September, um 19:30 Uhr eingeladen.
Die Anmeldung erfolgt schriftlich mit dem Formular auf dieser Website. Bei Fragen: info@klassikfestival.ch
Anmeldeschluss inkl. Video
10. September 2023

Teilnahmegebühr CHF 40.-
Details
Hier trifft die Freude am Musizieren auf die Freude an Begegnungen mit Gleichgesinnten und auf die Aufmerksamkeit und Resonanz des breiten Publikums – und macht es so zu einem unvergesslichen Erlebnis für die jungen Talente.

Musik &Wort
Sehnsucht

Sonntag, 17. September 2023・18:00 Uhr
Konzertsaal - Pfarreizentrum, St. Georg, Kirchstrasse 2, Küsnacht

Sunnyi Melles Lesung
Hanna Weinmeister Violine
Astrid Leutwyler Violine
Stella Mahrenholz Viola
Maximilian Hornung Violoncello
Seon-Deok Baik, Kontrabass
Matthias Schorn Klarinette
Rui Lopes Fagott
Ivo Dudler Horn

Vollpreis CHF 43.–, Studierende/Auszubildende CHF 30.-, Kinder bis 16 Jahre CHF 22.-

Künstlergespräch mit Konzerteinführung
17:00 Uhr - mit Prof. Dr. Laurenz Lütteken (Foyer)

Ausklang
Treffen Sie die Künstler nach dem Konzert in der Klassik-Lounge
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Oktett in F- Dur, D 803
Adagio. Allegro.
Adagio
Allegro vivace - Trio
Andante -Var. I-VII
Menuetto.Allegretto-Trio
Andante molto - Allegro - Allegro molto

Abschlussgala
Heimat

Montag, 18. September 2023・19:30 Uhr
Konzertsaal - Pfarreizentrum, St. Georg, Kirchstrasse 2, Küsnacht

Daniel Behle Tenor
German Hornsound
Christoph Eß Horn
Andrés Eloy Aragon Ayala Horn
Stephan Schottstädt Horn
Timo Steininger Horn

Vollpreis CHF 48.–, Studierende/Auszubildende CHF 30.-, Kinder bis 16 Jahre CHF 22.-

Künstlergespräch mit Konzerteinführung
18:30 Uhr - mit Prof. Dr. Laurenz Lütteken (Foyer)

Ausklang
Treffen Sie die Künstler nach dem Konzert in der Klassik-Lounge
Programm
„Heimat ist sicherlich da, wo der Schlüssel passt. Tiefe Heimat ist für mich aber Kindheit, dort, wo ich aufgewachsen bin“ Daniel Behle
Nach einem ersten Kennenlernen im Jahr 2017 entschlossen sich der Tenor Daniel Behle und das Hornquartett german hornsound, gemeinsam ein Projekt zu gestalten, das als digitales Format, als physischer Tonträger und auch als Konzertformat entworfen werden sollte. 2019 wurde der Münchner Arrangeur Alexander Krampe mit einbezogen. Die Kombination von Behles von Kritik und Publikum gefeiertem strahlenden, dabei beweglichen Tenor, seine umfassende Musikalität und dem Hornquartett mit seinen großen Möglichkeiten zwischen sanftem Wohlklang, hoher Virtuosität und zupackender Kraft ließen die Idee »Heimat« entstehen, zu der insgesamt 50 Arrangements entstanden. Mit Liedern von Franz Schubert, Johannes Brahms, Ernst Krenek, Daniel Behle u.a.