Programm

MASTERCLASS
Malworkshop «Farbklänge und Klangfarben»

14. September ・14:00 — 16:00 Uhr
Kunsthaus Zürich (Chipperfield Bau), Kunstvermittlung

Sibylle Burla Leitung
Astrid Leutwyler Violine
Deborah Tolksdorf Violoncello

- 7–10 Jährige
- Teilnehmerzahl beschränkt
- keine Begleitperson
- Bitte Znüni mitbringen und Arbeitskleider anziehen.

Kinder 7–10 CHF 27.- (inkl. Eintritt, Material)
Details
Malworkshop zu Live-Musik
Was haben Malerei und Musik gemeinsam? Der Künstler Wassily Kandinsky meint dazu: «So wie sich die Klänge und Rhythmen in der Musik verbinden, so müssen sich die Farben und Formen spielerisch zu einer Komposition verbinden.» Farben, Formen und Musik sind auch unser Thema bei deinem Besuch im Kunsthaus. Lass dich beim gemeinsamen Betrachten von Bildern und Anhören von live gespielter Musik zu einem eigenen Werk inspirieren. Im Malatelier stehen Farben, Pinsel und Papier für dich bereit. Eines ist sicher – es wird bunt werden! Dein eigenes Bild darfst du nach dem Workshop natürlich mit nach Hause nehmen. Die Eltern haben in dieser Zeit frei für ihren eigenen Kunsthausbesuch.

Eröffnungskonzert des Klassikfestivals 2022
«A classical night in Hollywood»

Freitag, 16. September 2022・19:00 Uhr
Konzertsaal, Kirchstrasse 2・Pfarreizentrum St. Georg

Kurt Aeschbacher Moderation, Sonja Leutwyler Mezzosopran, Astrid Leutwyler Violine, Benjamin Engeli Klavier, Alexander Ponet Drums, Matthias Bruns Violine, Aronghua Griffiths Violine, Natalia Mosca Viola, Florian Arnicans Violoncello und Josef Gilgenreiner Kontrabass

Vollpreis CHF 48*.–, Schüler/Studenten bis 35 CHF 22.-
*CHF 42.- Aufpreis Apéro Riche

Für VIP-Ticketholder findet nach dem Konzert ein Apéro Riche in der Klassik-Lounge statt.
Details
Musik aus Hollywood begegnet dem Schweizer Komponisten-Trio Diego Baldenweg mit Nora Baldenweg & Lionel Baldenweg

Workshop
Malworkshop «Farbklänge und Klangfarben»

Samstag, 17. September ・14:00 — 16:00 Uhr
Kunsthaus Zürich (Chipperfield-Bau), Kunstvermittlung

Sibylle Burla Leitung
Astrid Leutwyler Violine
Deborah Tolksdorf Violoncello

- 7–10 Jährige
- Teilnehmerzahl beschränkt
- keine Begleitperson
- Bitte Znüni mitbringen und Arbeitskleider anziehen.

Kinder 7–10 CHF 27.- (inkl. Eintritt und Material)
Details
Malworkshop zu Live-Musik
Was haben Malerei und Musik gemeinsam? Der Künstler Wassily Kandinsky meint dazu: «So wie sich die Klänge und Rhythmen in der Musik verbinden, so müssen sich die Farben und Formen spielerisch zu einer Komposition verbinden.» Farben, Formen und Musik sind auch unser Thema bei deinem Besuch im Kunsthaus. Lass dich beim gemeinsamen Betrachten von Bildern und Anhören von live gespielter Musik zu einem eigenen Werk inspirieren. Im Malatelier stehen Farben, Pinsel und Papier für dich bereit. Eines ist sicher – es wird bunt werden! Dein eigenes Bild darfst du nach dem Workshop natürlich mit nach Hause nehmen. Die Eltern haben in dieser Zeit frei für ihren eigenen Kunsthausbesuch.
Projekt Partner
Elektro4 AG

Empfohlen ab 4 Jahren
KINDER- & FAMILIENKONZERT
«In einem Jahr um die Welt»

Samstag, 17. September ・11:00 Uhr
Singsaal Schulhaus Wiltiswacht, Küsnacht
Dauer ca. 45 Minuten ohne Pause

Fabian Ziegler Percussion, Jonas Elmiger Percussion, Luca Staffelbach Percussion

Kinder bis 12 Jahre CHF 10.–, Erwachsene CHF 22.–,
Familienkarte CHF 65.– (beide Eltern oder Grosseltern und 4 Kinder bis 12 Jahre)
alle Tickets inkl. Gebühren
Details
Die grosse Welt der Musik zu bereisen und die unterschiedlichsten Kulturen und Traditionen zu entdecken ist der Traum eines jeden Musikers. Die Kamelrouten sind geplant, die Steigeisen geschliffen, die Sonnencreme eingepackt und unsere Vorfreude ist gigantisch. Da gibt es nur einen kleinen Hacken. Wir haben nur eine Stunde Zeit um von der Aula Küsnacht einmal um die ganze Welt zu reisen. Wie soll das gehen?! Küsnacht hat noch nicht mal einen Flughafen…
Wir entdecken pulsierende Rhythmen und faszinierende Schlaginstrumente von allen Kontinenten, in Amerika, Asien, Australien und Europa.
Presenting Partner
Terlinden Textilpflege AG

Kammermusik
«À la mémoire»

Samstag, 17. September ・19:30 Uhr
Konzertsaal, Kirchstrasse 2 — Pfarreizentrum, St. Georg

Antje Weithaas Violine, Julian Steckel Violoncello, William Youn Klavier

Vollpreis CHF 43.–, Schüler/Studenten bis 35 CHF 22.-

Meet the Artist 18:00 Uhr Konzerteinführung mit Julian Steckel und Hans-Joachim Hinrichsen

Ausklang Treffen Sie die Künstler nach dem Konzert in der Klassik-Lounge
Programm
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Klaviertrio B‑Dur, D 898
Allegro moderato
Andante un poco mosso
Scherzo (Allegro) mit Trio
Rondo: Allegro vivace
- Pause -
PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKI (1840–1893)
Klaviertrio a‑Moll, op. 50 „A la mémoire d’un grand artiste“
Pezzo elegiaco: Moderato assai
Tema con variazioni: Andante con moto
Variazione finale e coda: Allegro risoluto e con fuoco – Andante con moto

Empfohlen ab 5 Jahren
KINDER- & FAMILIENKONZERT
W. A. Mozart «Eine kleine Nachtmusik»

Sonntag, 18. September・11:00 Uhr
Aula Schulhaus Wiltiswacht, Küsnacht
Dauer ca. 60 Minuten ohne Pause

Walter Andreas Müller Erzähler, Heather Garcia Holden Flöte, Astrid Leutwyler Violine, Natalia Mosca Viola, Nicola Mosca Violoncello, Yen Han Dance Company

Kinder bis 12 Jahre CHF 10.–, Erwachsene CHF 22.–, Familienkarte CHF 65.– (beide Eltern oder Grosseltern und 4 Kinder bis 12 Jahre) Alle Tickets inkl. Gebühren
Details
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade zu „Eine kleine Nachtmusik“
Nachtmusik und Vogelzwitschern — Die kleine Nachtmusik ist eine Geschichte zur Serenade von Wolfgang Amadeus Mozart.
Eine neue Auftragsarbeit flattert ins Haus: Mozart soll eine Serenade, ein Stück für ein abendliches Gartenfest komponieren. Sich neue Musik auszudenken, macht ihm Freude, aber nicht immer gelingt es ihm mühelos. Ob ihm sein Haustier und Freund Starl wohl weiterhelfen kann?
Presenting Partner
Terlinden Textilpflege AG

MASTERCLASS
Next Generation «YOUNG TALENTS»

18. September ・14:00 — 16:00 Uhr
Konzertsaal, Kirchstrasse 2

William Youn Leitung

Teilnahme für Schülerinnen und Schüler im Alter von 6–14 Jahren.
Eine Vorauswahl wird anhand eines Videos Ende August 2022 von einer Fachjury getroffen. Es sind maximal 4 Teilnehmer zugelassen. Die Teilnehmer werden die Möglichkeit haben mit dem Pianisten William Youn zu arbeiten. Die Masterclass ist öffentlich. Die Teilnehmer der Masterclass dürfen William Youn am Sonntag, 18. September um 18:00 dann live im Konzert erleben.
Die Anmeldung erfolgt schriftlich mit dem Formular auf dieser Website.
Bei Fragen: info@klassikfestival.ch
Anmeldeschluss inkl. Video
31. August 2022

Teilnahmegebühr CHF 40.-
Details
Mit dem Programmformat Klassikfestival YOUNG — Masterclass schaffen wir einen professionellen Rahmen, indem jugendliche Talente vor einem interessierten Publikum und renommierten Stars der Klassikwelt zeigen können, was in ihnen steckt.
Hier trifft die Freude am Musizieren auf die Freude an Begegnungen mit Gleichgesinnten und auf die Aufmerksamkeit und Resonanz des breiten Publikums – und macht es so zu einem unvergesslichen Erlebnis für die jungen Talente.

next generation
«Nightfall»

Sonntag, 18. September・18:00 Uhr
Konzertsaal, Kirchstrasse 2 — Pfarreizentrum, St. Georg

Sabine Meyer Klarinette, Nils Mönkemeyer Viola, William Youn Klavier

Vollpreis CHF 43.–, Schüler/Studenten bis 35 CHF 22.-

Meet the Artist 17:00 Uhr Konzerteinführung mit Sabine Meyer und Hans-Joachim Hinrichsen

Ausklang Treffen Sie die Künstler nach dem Konzert in der Klassik-Lounge
Programm
Programm
ROBERT SCHUMANN (1810–1856)
Etüden in kanonischer Form op. 56
FRANZ DANZI (1763–1826)
Konzertstück in g‑Moll
Béla Bartók (1881–1945)
Rumänische Volkstänze
ROBERT SCHUMANN (1810–1856)
Märchenerzählungen op. 132
MAX BRUCH (1838–1920)
Acht Stücke
Presenting Partner
Ginesta Immobilien AG