Tickets

Newsletter

Daten­schutz

Gestützt auf Arti­kel 13 der schwei­ze­ri­schen Bun­des­ver­fas­sung und die daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen des Bun­des (Daten­schutz­ge­setz, DSG) hat jede Per­son Anspruch auf Schutz ihrer Pri­vat­sphä­re sowie auf Schutz vor Miss­brauch ihrer per­sön­li­chen Daten. Wir hal­ten die­se Bestim­mun­gen ein. In enger Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Hos­ting-Pro­vi­dern bemü­hen wir uns, die Daten­ban­ken so gut wie mög­lich vor frem­den Zugrif­fen, Ver­lus­ten, Miss­brauch oder vor Fäl­schung zu schützen.Beim Zugriff auf die­se Web­sei­te wer­den fol­gen­de Daten in Log­files gespei­chert: IP-Adres­se, Datum, Uhr­zeit, Brow­ser-Anfra­ge und allg. über­tra­ge­ne Infor­ma­tio­nen zum Betriebs­sys­tem resp. Brow­ser. Die­se Nut­zungs­da­ten bil­den die Basis für sta­tis­ti­sche, anony­me Aus­wer­tun­gen, so dass Trends erkenn­bar sind, anhand derer wir unse­re Ange­bo­te ent­spre­chend ver­bes­sern können.

 

Vear­bei­tung von Informationen

News­let­ter

News­let­ter wer­den mit­tels ‘MailChimp’ ver­sandt — hier sind nur die E‑Mail-Adres­sen und kei­ne wei­te­ren Anga­ben zu einem Benut­zer ein­ge­tra­gen. Der Dienst ist unter dem EU/­Schweiz-US-Pri­va­cy-Shield zer­ti­fi­ziert. Abmel­den vom News­let­ter kann man sich jeder­zeit — mit dem Link zuun­terst vom letz­ten Mailing.

 

Nut­zung von Cookies

Die­se Web­sei­te benutzt Coo­kies (eige­ne und von Dritt­an­bie­tern). Coo­kies hel­fen unter vie­len Aspek­ten, Ihren Besuch auf unse­rer Web­sei­te ein­fa­cher, ange­neh­mer und sinn­vol­ler zu gestal­ten. Coo­kies sind Infor­ma­ti­ons­da­tei­en, die Ihr Web­brow­ser auto­ma­tisch auf der Fest­plat­te Ihres Com­pu­ters spei­chert, wenn Sie unse­re Web­sei­te besuchen.
Ses­si­on Coo­kies die­nen dazu, wäh­rend einem bestimm­ten Zugriff auf unse­re Web­sei­te ser­ver­sei­tig gespei­cher­te Infor­ma­tio­nen bei jedem Zugriff ein­deu­tig Ihnen bzw. Ihrem Inter­net-Brow­ser zuzu­ord­nen. Ses­si­on Coo­kies wer­den nach dem Schlies­sen Ihres Inter­net-Brow­sers gelöscht. Per­ma­nen­te Coo­kies die­nen dazu, Ihre Vor­ein­stel­lun­gen (z.B. prä­fe­rier­te Spra­che) über meh­re­re unab­hän­gi­ge Zugrif­fe auf unse­re Web­sei­te, d.h. auch nach Schlies­sung Ihres Inter­net-Brow­sers, hin­weg zu spei­chern oder ein auto­ma­ti­sches Log­in zu ermög­li­chen. Per­ma­nen­te Coo­kies wer­den erst nach der gemäss den Ein­stel­lung Ihres Inter­net-Brow­sers gelöscht. Mit der Nut­zung unse­rer Web­sei­te der Web­site aber auch den ent­spre­chen­den Funk­tio­nen wil­li­gen Sie in den Ein­satz von per­ma­nen­ten Coo­kies ein.

 

Nut­zung von Goog­le Fonts

Die­se Web­sei­te benutzt Schrif­ten von Goog­le Fonts. Goog­le Fonts ist ein Dienst der Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA. Die Ein­bin­dung die­ser Web Fonts erfolgt durch einen Ser­ver­auf­ruf, in der Regel ein Ser­ver von Goog­le in den USA. Hier­durch wird die IP-Adres­se des Nut­zers von Goog­le gespei­chert. Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Goog­le: https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

Nut­zung von Goog­le reCAPTCHA

Um für aus­rei­chend Daten­si­cher­heit bei der Über­mitt­lung von For­mu­la­ren Sor­ge zu tra­gen, ver­wen­den wir in bestimm­ten Fäl­len den Ser­vice reCAPTCHA des Unter­neh­mens Goog­le Inc. Dies dient vor allem zur Unter­schei­dung, ob die Ein­ga­be durch eine natür­li­che Per­son erfolgt oder miss­bräuch­lich durch maschi­nel­le und auto­ma­ti­sier­te Ver­ar­bei­tung. Der Ser­vice inklu­diert den Ver­sand der IP-Adres­se und ggf. wei­te­rer von Goog­le für den Dienst reCAPTCHA benö­tig­ter Daten an Goog­le ein. Hier­für gel­ten die abwei­chen­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Goog­le Inc. Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Goog­le: https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

Anwend­ba­res Recht und Gerichtsstand

Die vor­lie­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung und die Ver­trä­ge, die basie­rend auf oder im Zusam­men­hang mit die­ser Daten­schutz­er­klä­rung geschlos­sen wer­den, unter­lie­gen schwei­ze­ri­schem Recht, sofern nicht zwin­gend das Recht eines ande­ren Staa­tes anwend­bar ist. Gerichts­stand ist Zürich.

 

Schluss­be­stim­mun­gen

Soll­ten ein­zel­ne Tei­le die­ser Daten­schutz­er­klä­rung unwirk­sam sein, so berührt dies die Wirk­sam­keit der Daten­schutz­er­klä­rung im Übri­gen nicht. Durch die Wei­ter­ent­wick­lung die­ser Web­site und Ange­bo­te oder durch geän­der­te gesetz­li­che bzw. behörd­li­che Vor­ga­ben kann es not­wen­dig wer­den, die­se Daten­schutz­er­klä­rung zu ändern. Die jeweils aktu­el­le Daten­schutz­er­klä­rung ist auf die­ser Web­site publiziert.

Die­se Sei­te wur­de letzt­mals geän­dert am 10.06.2018. Wenn Sie Fra­gen oder Kom­men­ta­re zu unse­ren recht­li­chen Hin­wei­sen oder zum Daten­schutz haben, neh­men Sie unter info@klassikfestival.ch mit uns Kon­takt auf.