Tickets

Newsletter

Julia Jentsch

Sprecherin
©️Christian Hartmann

2006 fes­tes Ensem­ble Mit­glied an den Mün­che­ner Kam­mer­spie­len und arbei­te­te u.a. mit Regisseur*innen wie Johan Simons, Andre­as Krie­gen­burg, Moni­ka Gin­ders­dor­fer und Luk Per­ce­val. 2009 und 2013 war sie am Schau­spiel­haus Zürich in „Major Bar­ba­ra“ unter der Regie von Peter Zadek und in „Die Kat­ze auf dem hei­ßen Blech­dach“ unter der Regie von Ste­fan Pucher zu sehen.

Ihren Durch­bruch als Film­schau­spie­le­rin hat­te Julia Jentsch 2004 mit “Die fet­ten Jah­re sind vor­bei”. Als Sophie Scholl im gleich­na­mi­gen Kino­film erhielt sie den Sil­ber­nen Bären, den Deut­schen Film­preis und wur­de als Bes­te Euro­päi­sche Film­schau­spie­le­rin aus­ge­zeich­net. Auch inter­na­tio­nal war sie mit Fil­men wie I SERVED THE KING OF ENGLAND von Jiri Men­zel und 33 SZENEN AUS DEM LEBEN von Mal­gorza­ta Szu­mows­ka sehr erfolg­reich. 2016 dreh­te sie die viel beach­te­te ARD-TV-Mini­se­rie “Das Ver­schwin­den” für die sie 2018 mit dem Deut­schen Fern­seh­preis aus­ge­zeich­net wur­de. Von 2018 bis 2022 stand Julia Jentsch für drei Staf­feln der Sky Serie “Der Pass” vor der Kame­ra, von 2019 bis 2021 für die TV-Rei­he “Ost­fries­land­kri­mis”. 2024 hat sie die Ama­zon-Prime Serie Serie “Drun­ter & Drü­ber” erneut mit Nico­las Ofza­rek abgedreht.

Im Kino war sie außer­dem u.a. in Anne Zohra Ber­ra­cheds viel beach­te­tem Dra­ma “24 WOCHEN” in der weib­li­chen Haupt­rol­le zu sehen, wel­ches auf der Ber­li­na­le 2017 sei­ne Welt­pre­mie­re fei­er­te. Es folg­ten Her­mi­ne Hunt­ge­burths LINDENBERG! MACH DEIN DING!, Johan­na Moders WAREN EINMAL REVOLUZZER, MONTE VERITÀ — DER RAUSCH DER FREIHEIT von Ste­fan Jäger und 8 TAGE IM AUGUST von Samu­el Per­ri­ard. Zuletzt stand sie für ELECTRIC FIELDS unter der Regie von Lisa Gertsch vor der Kamera.