Prof. em. Dr. Hans-Joachim Hinrichsen, geb. 1952, studierte Germanistik und Geschichte, anschließend Musikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er ist seit 1999 Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Zürich (Emeritierung im Februar 2018). Er ist Mitglied der Academia Europaea, korr. Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Beethoven-Hauses Bonn sowie Präsident des Wissenschaftlichen Beirats am SIM-Preußischer Kulturbesitz (Berlin); außerdem Mitherausgeber der Periodika Archiv für Musikwissenschaft, Schubert:Perspektiven und wagnerspectrum. Er ist Präsident der Schweizer Arbeitsstelle des RISM (RISM Digital Center). Wichtigste Forschungsgebiete: Musikgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts, Interpretations- und Rezeptionsforschung, Geschichte der Musikästhetik. Jüngste Buchpublikationen (Auswahl): Franz Schubert, München 2011 (22014, 32019); Beethoven: Die Klaviersonaten, Kassel 2013; Bruckners Sinfonien. Ein musikalischer Werkführer, München 2016; Ludwig van Beethoven. Musik für eine neue Zeit, Kassel/Berlin 2019; gemeinsam mit Stefan Keym (Hrsg.): Dur versus Moll. Zur Geschichte der Semantik eines musikalischen Elementarkontrasts, Wien u.a. 2020
Prof. em. Dr. Hans-Joachim Hinrichsen
Musikwissenschaftler
