Tickets

Newsletter

Prof. em. Dr. Hans-Joa­chim Hinrichsen

Musikwissenschaftler

Prof. em. Dr. Hans-Joa­chim Hin­rich­sen, geb. 1952, stu­dier­te Ger­ma­nis­tik und Geschich­te, anschlie­ßend Musik­wis­sen­schaft an der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin. Er ist seit 1999 Ordi­na­ri­us für Musik­wis­sen­schaft an der Uni­ver­si­tät Zürich (Eme­ri­tie­rung im Febru­ar 2018). Er ist Mit­glied der Aca­de­mia Euro­paea, korr. Mit­glied der Öster­rei­chi­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten und Mit­glied im Wis­sen­schaft­li­chen Bei­rat des Beet­ho­ven-Hau­ses Bonn sowie Prä­si­dent des Wis­sen­schaft­li­chen Bei­rats am SIM-Preu­ßi­scher Kul­tur­be­sitz (Ber­lin); außer­dem Mit­her­aus­ge­ber der Peri­odi­ka Archiv für Musik­wis­sen­schaft, Schubert:Perspektiven und wag­ner­spec­trum. Er ist Prä­si­dent der Schwei­zer Arbeits­stel­le des RISM (RISM Digi­tal Cen­ter). Wich­tigs­te For­schungs­ge­bie­te: Musik­ge­schich­te des 18. bis 20. Jahr­hun­derts, Inter­pre­ta­ti­ons- und Rezep­ti­ons­for­schung, Geschich­te der Musik­äs­the­tik. Jüngs­te Buch­pu­bli­ka­tio­nen (Aus­wahl): Franz Schu­bert, Mün­chen 2011 (22014, 32019); Beet­ho­ven: Die Kla­vier­so­na­ten, Kas­sel 2013; Bruck­ners Sin­fo­nien. Ein musi­ka­li­scher Werk­füh­rer, Mün­chen 2016; Lud­wig van Beet­ho­ven. Musik für eine neue Zeit, Kassel/Berlin 2019; gemein­sam mit Ste­fan Keym (Hrsg.): Dur ver­sus Moll. Zur Geschich­te der Seman­tik eines musi­ka­li­schen Ele­men­tar­kon­trasts, Wien u.a. 2020